|
|
Geschichten
Hier gibt es Neuigkeiten von unseren ehemaligen Schützlingen, Schreiben und Reaktionen auf unsere Tierschutzarbeit. Wenn Sie möchten, kommentieren Sie die Beiträge oder senden Ihre Meinung an tierhilfe-mallorca@t-online.de. Wir veröffentlichen dies gerne.
Diese Seite ist nicht aktuell - Neuigkeiten und aktuelle Informationen ersehen Sie immer unter FACEBOOK
|
IBIZZA / PODENCOS
IBIZA - wir haben 12 Podencos übernommen, die in unserem Tierheim Andratx nun tierärztlich versorgt werden und von einem Tiertrainer nun an den Menschen gewöhnt werden. Einzel-Fotos stellen wir später noch ein.

Siehe auch unsere Facebook-Seite www.facebook.com/pg/pacopodenco immer mit aktuellen Meldungen.
Helga Knies und das Team des Tierheimes Andratx
Notruf-Nr. 0034-659569077 oder über 06142-16460
|
Uns erreichte eine Danksagung von Chantal Elß
Guten Tag,
ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen an der richtigen "Adresse" gelandet bin. Ich habe vor knapp 15 Jahren einen Hund im Tierheim Saarbrücken (Deutschland - Saarland) gesehen und mich sofort verliebt. Der Glückliche, durfte sofort mit uns mit kommen und hatte nun ein sehr schönes Leben voller Spiel, Spaß, Freude und ganz viel Liebe. Leider musste ich am Dienstag nach so langer Zeit Abschied von meinem geliebten Freund nehmen....
Warum ich nun an Sie schreibe hat den Hintergrund, dass mein kleiner Buddy aus Spanien zu uns nach Deutschland kam. In seinem ersten Impfpass steht vermerkt, dass er bei: Clinica Veterinaria - Dra. Yvette Koopmans , C/. García Morato 17, 07157 Port de Andraitx , am 17.10.2002 seine erste Impfung bekommen hat. Im Internet bin ich daher auf diesen Link gestoßen. Ich weiß nicht, ob oder wie lange Sie schon mit dieser Tierärztin zusammenarbeiten. Aber sollte dies der Fall sein, dann möchte ich Ihnen von ganzen Herzen danken. Vielleicht hört sich das nun verrückt an, vielleicht bekommen Sie auch ganz viele solcher Nachrichten oder kaum welche.
Aber mich und Buddy, hat man durch diese Überführung sehr glücklich gemacht. Es war Zufall, dass ich an diesem Tag im Tierheim nur mit einem Hund spazieren gehen wollte, aber wohl Schicksal, dass mich dieser kleine Kerl so liebevoll angesehen und uns daher direkt nach Hause begleiten durfte. Er war mein bester Freund und ich vermisse ihn sehr.
Daher hilft es Ihnen vielleicht, solche Zeilen einmal zu lesen, denn Sie leisten mit dieser Arbeit etwas so wundervolles. Sie haben sein und mein Leben verändert.
Sie leisten alle einen großartigen Job und ich kann Sie nur dazu ermutigen, weiter zu machen. Egal, wie schwer es einem manchmal fällt und was für ein Elend man mit ansehen muss. Es ist die Mühe wirklich wert.
Ich engagiere mich bereits seit Jahren in mehreren Tierschutzverbänden. Daher würde ich gerne auch Ihnen bzw. der spanischen Tierärztin eine Spende zukommen lassen. Dies lässt sich allerdings erst in den nächsten Wochen einrichten. Aber auch Sie können auf meine Unterstützung zählen.
In tiefer Verbundenheit
Chantal Elß |
Liebe Frau Knies,
vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle und freundliche Antwort. Gerne sende ich Ihnen wieder Fotos wenn ich wieder ein paar gelungene Schnappschüsse habe. Machen Sie auf jeden Fall so weiter mit Ihrer Arbeit, es ist eine so wichtige Arbeit, denn die Tiere können sich nicht selber helfen, das müssen wir Menschen tun. Und es gibt so viel unendliches Leid!
Wir haben unseren ersten Hund auch vom Tierschutz, er stammt aus der Tötungsstation von Almeria. Wir hoffen auf viele schöne Jahre mit "unseren Jungs" ...
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Familie Fieres-Passet |
Ganz herzlichen Dank an das Team von Ass. Pelluditos de Son Reus.
Sie betreuen die Tiere in dem staatlichen Tierheim Palma und kümmern sich um die, die schon sehr lange dort einsitzen, melden auch, wenn Tiere durch Tötung gefährdet sind. Ohne dem Einsatz dieses Teams würden sehr viele Hunde nicht überleben.
Wir danken auch unseren Mitgliedern und Gönnern, die es uns möglich machen, bei derartigen Hilferufen aktiv zu werden.
Gemeinsam haben wir in diesem Jahr vielen Tieren zu einem schönen neuen Familienleben verhelfen können.
Wenn Sie mehr über diese Rettungsaktionen wissen möchten, schreiben Sie uns einfach an: tierhilfe-Mallorca@-online.de.
Werden auch Sie Schutzengel für ein von der Tötung bedrohtes Tier. |
Rüsselsheimerin gründete Verein auf Mallorca - Helga Knies rettet seit 30 Jahren Tiere
RÜSSELSHEIMER ECHO - VON RALPH KEIM
Sie kümmern sich um streunende Katzen und geschundene Hunde. Doch der Vereinsname verrät es: Die in Rüsselsheim ansässige Tierhilfe Mallorca ist im Urlaubsparadies der Deutschen aktiv und das seit mehr als drei Jahrzehnten.
Wer hierzulande einem nicht angeleinten Hund begegnet, kann sicher sein: Herrchen oder Frauchen sind nicht weit. Wer einer Katze begegnet, weiß: Irgendwo gibt es Menschen, die sich um sie kümmern. In Spanien trifft das nicht zu. Streunende Hunde und verwilderte Katzen gehören vielerorts zum Straßenbild. Einheimische haben für die Vierbeiner oft nur einen Tritt übrig. Nicht wenige töten die Tiere, wenn sie ihrer habhaft werden – nicht selten, indem sie sie vorher quälen. Vielerorts gibt es sogar offizielle, behördlich genehmigte Tötungsstationen
... Artikel auf Rüsselsheimer Echo Online lesen / Als PDF zum Download |
Und wieder konnten zwei unserer Schützlinge ausreisen.
Dank an Andreas Sehr, der beide auf seinem Rückflug von Palma mitnahm und somit den Weg in eine neue Zukunft für die beiden Hunde ebnete. Pitu und Pinky sind jetzt im Tierheim Gelnhausen.
www.tierheim-gelnhausen.org |
DANK IHRER SPENDE GERETTET PODENCOS AUS IBIZA
PDF DIN A4
|
KASTRATIONSAKTION 2017
Leider haben wir in diesem Frühjahr den Zuschuß für Kastrationen nicht erhalten, sodass wir unser so wertvolles und notwendiges Programm nicht weiter führen konnten. Dennoch ist es unserem Mitglied, Frau Petra Pongratz, gelungen, eine kleine Kastrationsaktion im Raum Soller/Valdemossa durchzuführen. Wir hoffen sehr, dass unsere Gönner uns mit zweckbezogenen Spenden helfen, auch weitere freilebende Katzen zu kastrieren.
Hier der Bericht eines Einsatzes, der viel Zeit, Nerven und Geduld erforderte.
Liebe Frau Knies!
Hier ein kurzer Lagebericht von Sóller und Valldemossa. Die Futterstellen in Sóller sind dank Ingrid Sprengel, sehr gut unter Kontrolle und die Katzen schauen gut und gesund aus.
Die alten Bekannten der letzten Jahre sind versorgt und haben, weil sie ja nun kastriert sind, ein bisschen ein einfacheres Leben.
Allerdings sind im ganzen Ort sehr viele Katzen unterwegs, die sich nicht an Futterstellen gebunden haben, oder diese noch nicht entdeckt haben.
Man könnte wirklich alle paar Meter stehen bleiben, um Katzen "einzupacken". In Sóller haben wir in der Altstadt eine Katze auf einem Dach entdeckt, die offenbar nicht mehr aus eigener Kraft von diesem herunterkommt.
Nach Recherchen stellte sich heraus, dass die Katze seit nunmehr 10 Tagen (!!!!!) auf dem Dach festsitzt und die Anwohner wegen dem Geschrei auch nicht schlafen können.
Obwohl so viele Leute von der Katze wussten hat NIEMAND bis jetzt etwas unternommen. Wir konnten in der Nacht, in der wir die Katze am Dach gesehen haben, die Feuerwehr dazu bewegen, sich die Situation anzuschauen. 3 Feuerwehrmänner kamen mit Feuerwehrauto angefahren um festzustellen, dass die Leiter zu kurz ist um auf das Dach zu gelangen. Wir verabredeten uns für den nächsten Tag. Die Männer wollten ein größeres Fahrzeug mit dem nötigen Equipment auftreiben. Es sollte aus dem Nachbarort organisiert werden. Da ich am nächsten Tag bis zu Mittag noch immer keine Nachricht hatte, rief ich einen Feuerwehrmann an. Mit ihm hatte ich die Nummern ausgetauscht. Er sagte mir erneut zu, dass die Sache sicher noch an diesem Tag erledigt werden würde. Es käme nur darauf an, wann das große Auto zur Verfügung stehen würde.
Seit diesem Telefonat konnte ich diesen Mann nicht mehr erreichen.
Wir konnten dann einen Weg ausfindig machen, wie man im Inneren des Hauses möglichst nahe an das betreffende Dach herankommt. Mit Wasserschüssel, Futter und Falle machten wir den Anstieg.
Die Katze kam zum Fressen, hat offenbar eine Vorderpfote verletzt und ist verstört und scheu. Wir präparierten die Falle und mussten dann aber das Haus verlassen, weil die Bewohner der Wohnung unter dem Dach überhaupt kein Einsehen hatten. Auf der gleichen Ebene, auf der wir am Werke waren um die Falle auf das Dach zu bringen ist in einer kleinen Kammer außerdem ein Hund eingesperrt, der die ganze Zeit getobt hat. Die "Besitzer" des Hundes haben eben die Wohnung ganz oben. In der Nacht habe ich mich noch einmal hochgeschlichen, um nach der Falle und der Katze zu schauen und der Hund hat natürlich sofort angeschlagen. Der Wohnungsbesitzer war sofort da und hat mich zur Rede gestellt. Mit Händen und Füssen und mit den Ingrids Hilfe, konnten wir uns dem Mann verständlich machen.
Der hat sich auch wieder nur beschwert, dass er seit 10 Tagen nicht schlafen kann und dass das ja alles nicht normal sei.
Am nächsten Tag war das Haustor, das sonst IMMER offen ist, abgesperrt und wir konnten nicht einmal mehr die Falle kontrollieren und neu bestücken.
Mein Letztstand in der Sache ist, dass ein angesehener Deutscher mit dem Mann aus dem Haus hoch gegangen ist und die Falle einmal hoch gezogen hat und die Falle dann wieder zurück auf das Dach gestellt hat. Allerdings auch wieder ohne zu kontrollieren, ob die Falle geht oder die Falle mit Futter zu bestücken ist. Es ist sehr ernüchternd, wenn man unverrichteter Dinge den Schauplatz verlassen muss.
Das ist der Wahnsinn in Sóller.
Nun zu Valldemossa:
Ich war 3x in der Bucht und habe die bestreffende Katze auch jedesmal angetroffen. Es ist ein Siammix, der wirklich krank aussieht und mit Sicherheit auch krank ist. Es war mir leider nicht möglich das Tier einzufangen obwohl ich dort wirklich Stunden über Stunden dort verbracht habe. Beim 3. Mal habe ich mir von Frau P. aus S'Arracó extra eine "Käseglockenfalle" geholt. Es war einfach nicht zu machen mit dieser Katze. Sie frisst Feuchtfutter, weil sie das Trockenfutter offenbar nicht mehr beissen kann und der Sabber läuft ihr aus dem Maul und die Augen sind ganz klein. Als ich für diese Katze auf der Lauer lag, kam ein Kater dazu der einen ca. 5 cm großen Angelhacken im Maul stecken hatte. An dem Angelhacken hing noch ein Stück Angelschnur. Es ist ein Tigerkater. Diesen habe ich schon am Tag davor gesehen. Noch ohne Angelhacken! Er ist sehr scheu, kam zwar zum Fressen, aber nur mit großem Sicherheitsabstand.
Also auch in Valldemossa kann ich leider keinen Erfolg vermelden. Wie gesagt, ich habe mich sehr bemüht und viele Stunden investiert und es hat trotzdem nicht geklappt.
Liebe Grüße Petra Pongratz |
Bonny und die Benimregeln
Bonny, unsere liebe Schäferhündin aus der Tötungsanstalt Son Reus, hat in Deutschland jetzt einmal einen Kurs in Benimmregeln zu absolvieren. Diese wunderschöne Hündin hatte sich in den Kopf gesetzt, erster im Rudel zu sein und kämpfte sich eisern nach vorne.
Sehr zum Leidwesen eines kleinen älteren Rüden, der von ihr heftig zusammengebissen wurde. Bonny bekommt jetzt eine große Chance, das Ein-mal-Eins für Hunde zu lernen. Frau Elke Heinemann und Team haben sie unter ihre Fittiche genommen und trainieren jetzt ein großes Programm mit ihr. Danach werden wir sicher hören, dass Bonny wieder ein folgsamer und aufmerksamer Schäferhund ist, der gerne mit und in seiner Familie lebt und vor allem: kleinere Hunde nicht mehr mit Beißattacken verärgert.
Ganz lieben Dank an Elke Heinemann und Team für diese großartige Hilfe, Dank an Katja Grewe, die Bonny ausgeflogen hat und auch lieben Dank an das tierärztliche Team von Frau Dr. Yvette Koopmans, die unseren kleinen alten Bruno verarztet und betreut haben. |
Unsere Weihnachtsinfo und Kalender 2017
- Unsere Info No. VI - die Weihnachtsinfo
können Sie hier als PDF zum aufrufen
- Unseren Kalender 2017, im Format DIN A5 können Sie über unseren Shop, zum Preis von 10,-- Euro inkl. Porto bestellen.
|
MIA-Seitz-Hundegruppe übernommen
 Am 1.12.2016 haben wir nun auch noch den Rest der MIA-Seitz-Hundegruppe übernommen. Insgesamt sind nun sechs Hunde in unser Tierheim umgezogen, die von der Vorbesitzerin wegen schwerer Krankheit nicht mehr behalten werden konnten. Wir stellen die Tiere zu einem späteren Zeitpunkt noch einzeln vor. |
Katzenstation Can na Rossi neu gestaltet
Für 24 Katzen ist hier eine vorbildliche, freundliche Unterkunft entstanden. Dank Tierfreundin Gloria N. wurde die Station ausgebaut und renoviert.

Viele Tierfreunde unterstützen die tägliche Versorgung der Samtpfoten mit einer monatlichen Patenschaft (Spende ab 30 Euro). Ganz lieben Dank an alle, die sich ein Herz für Tiere bewahrt habe. |
Eine katzenreiche Nachbarschaft
Liebe Frau Knies, Cocco hat sich toll eingelebt und wir haben ihn alle ganz doll lieb. Er geht nun schon raus, hat außer unseren Mädels viele Freunde in der Umgebung gefunden. Wir sind eine katzenreiche Nachbarschaft.
 Er ist eine richtige Schmusebacke und schläft jede Nacht bei uns im Bett.
Viele Grüße senden Stephanie und Michael M. |
Schicksals des Findelkindes "Oskar"
Liebe Frau Knies,
auf diesem Weg nochmals eine herzliches Dankeschön dafür, dass Sie sich des Schicksals unseres Findelkindes "Oskar" annehmen.
Nur, damit SIe zusortieren können, um welchen kleinen Kater es sich handelt, haben wir Ihnen das Foto und das kleine Vidio mit gesandt.
Oskar wurde zunächst in Cala Ratjada (08.11.2016) untersucht, kastriert und gegen Milben, Zecken Flöhe sowie gegen Würmer ... behandelt. Bei dieser Gelegenheit hatte die Tierärztin während der Kastration noch einen Backenzahn gezogen, da die Leukose bereits das Krankheitsbild ausgebildet hat. Er ist frei von Katzen-Aids, wie uns die Tierärztin mit geteilt hat.
Bei uns hat er sehr gut gefressen und freut sich über jede menschliche Zuneigung.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn er noch in absehbarer Zeit geimpft werden könnte. Vielleicht finden wir ja zuhause noch verantwortungsvolle Pflegeeltern, die in dann noch für den Rest seiner Tage aufnehmen.
Selbstverständlich werden wir für die Kosten der med. Behandlung aufkommen und werden sehr gerne die (finanzielle) Patenschaft für Oskar übernehmen.
Wennn Sie einverstanden sind, werden wir bei unserem nächsten Mallorca Aufenthalt bei Ihnen vorbeikommen, um ihn zu besuchen. Das läge uns sehr am Herzen.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Meine/ unsere Kontaktdaten lauten wir folgt:
Sabine und Clemens K.
NACHTRAG /
10.11.2016:
die Katze wurde zwischenzeitlich auf unsere Pflegestelle in Puerto de Andratx gebracht und fühlt sich dort sichtlich wohl. |
Notruf einer Urlauberin 
Kranke Katze im Robinson-Club Cala Dor wir haben diesen Notruf über Facebook gestartet und um Mithilfe gebeten. Dank der freundlichen Mithilfe vieler Tierfreunde und letztendlich dem persönlichen Einsatz von LILLY konnten wir folgendes klären:
Der Robinson-Club hat seit langem ein "Katzenprojekt". Die Tiere sind kastriert, werden gefüttert und versorgt. Auch diese kranke Katze, die leider auch noch "pos." im Bluttest war. Sie darf aber dort bleiben und wird von einem Angestellten auch betreut und beobachtet. Es besteht demnach keine Notwendigkeit das Tier in einem Tierheim unterzubringen. Die Katze hat im Robinson-Club den angestammten und gewohnten Lebensraum.
Dennoch ganz herzlichen Dank an die besorgten Urlauber und vor allem an LILLY, die sich so sehr für diese Katze eingesetzt hat.
Wir können auf Mallorca vieles zum Guten wenden, wenn alle zusammen halten und miteinander kollegial arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen |

Katze COBI gut in Berlin angekommen
7.10.2016 //
Katze COBI gut in Berlin angekommen. Von Frau Maltusch mit seinen Geschwistern auf Mallorca aus der Mülltonne gerettet, in unserem Tierheim Andratx dann aufgewachsen und bis zur kompletten Impfung betreut.
Jetzt hat er ein liebevolles Zuhause bei Frau Maltusch gefunden und lebt jetzt in Berlin.
|
Glückliches Zuhause
10. Juni 2016 //
Ein besorgte Urlauberin hat sich hilfesuchend an uns gewandt, weil auf dem Grundstück ihrer Urlaubsfinca ein Hund im Zwinger gehalten wird. zum Glück hat sich herausgestellt, dass das Tier besten umsorgt wird. Hallo Helga, ich wollte mich nochmal melden und Entwarnung geben! Die Finca, in der wir wohnen, gehört dem Besitzer des Hundes!
 Der Hund heißt "Llamp" (katalanisch: Blitz), lebt von Oktober bis April auf dem Gelände, wird im Moment - also wenn die Finca besetzt ist - jeden Tag mindestens 1 Stunde von seinem Herrchen oder dem Sohn in Form von langen Spaziergängen oder Spielerei bespaßt!! Und ich habe die Erlaubnis in rauszulassen wenn wir da sind (wir kommen im August nochmal 2 Wochen)! |
Neues Zuhause gefunden
1. Juni 2016 // Und wieder eine Katze im neuen Zuhause in Deutschland gut angekommen. Manche Urlauber kommen zu zweit und reisen zu dritt wieder ab. Verantwortung übernehmen - eine selten gewordene Tugend in der heutigen Zeit. Aber es gibt sie noch - wahre Tierfreunde!
 Familie Sch. aus Frankfurt hatte sich entschieden, das ihnen im Urlaub zugelaufene Kätzchen nicht im Tierheim abzugeben, sondern es zu behalten. Wir freuen uns von Herzen für diese Entscheidung, und wünschen alles Gute für die Zukunft. |
Hilferufe
30. Mai 2016 //
Tagtäglich erreichen uns zahlreiche Notrufe, Urlauber, die mit Tierschutzproblemen konfrontiert werden und die um Hilfe bitten.
Einige Tierfreunde entscheiden sich, das „Fundtier“ zu retten und mit nach Deutschland zu nehmen, ihm eine neue Heimat zu geben. Sie sehen es als „Schicksal“ auf der Ferieninsel mit einem Lebewesen und seiner Notlage konfrontiert zu werden und glauben, dass Sie direkt und unbürokratisch helfen müssen. Für uns Tierschützer auf der Insel sind dies die „Lichtblicke“ in einer fast grauen Situation, mit der wir tagtäglich konfrontiert werden und der wir irgendwie machtlos gegenüber stehen.
Ich danke jedem Tierfreund, der nicht nur zum Hörer greift und einen Notfall meldet - sondern Eigeninitiative entwickelt und selbst aktiv wird.
Im Jahre 2016 erhielten wir bis zum 30.5.2016 insgesamt 784 Notrufe, in 38 Fällen wurden die Tierfreunde nach eingehender Beratung durch uns aktiv, nahmen das Tier mit zu sich nach Hause. In 3 Fällen holten die Tierfreunde sich Katzenfallen, fingen die Tiere ein und brachten sie zum Tierarzt. Dort wurden die Tiere kastriert und später wieder am gleichen Platz freigelassen.
Der letzte „Fall“: Frau Schmitt ist eine kleine, ca. zwei Monate alte, Katze, in ihrem Urlaub zugelaufen. Sie wollte sie gerne mit nach Hause nehmen und hat uns kontaktiert und um Hilfestellung und Informationen gebeten.
„Hallo Frau Knies,
vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!!
Wir sind am Freitag mit der kleinen Mia gut in Deutschland angekommen.
Die Tierärzte in Sa Pobla kann ich nur empfehlen.
Die Tierärzte hatten auch diverse Tragevarianten für die Beförderung im Flugzeug, so dass wir auch hier keinerlei Probleme hatten.
Also nochmals vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Claudia Schmitt“
Hier noch der Kommentar von Frau Schmitt:
„Wären beide Mütter nicht schon schwanger gewesen, hätte ich diese während der 2 Wochen auch noch sterilisieren lassen!
Das ist ja ein Riesenproblem auf Mallorca. Das wird einem erst bewusst, wenn man das sieht. Wir waren auf einer Finca, da waren 5 Kätzchen ca. 3 Monate alt und eben 4 Kätzchen ca. 4 Wochen alt und die Mütter beide schon wieder schwanger. Dass hier beim Fincabesitzer kurzer Prozess gemacht wird, ist ja klar. Daher haben wir das gemacht und es war auch nicht schwer. Kostenpunkt waren ca. 70 Euro beim Tierarzt und 65 Euro bei Airberlin. Das machen wir gerne und vor unserer nächsten Reise werde ich mich auch noch mit Ihnen in Verbindung setzen wegen Flugpate o.ä. Wir sind 1-2 Mal pro Jahr auf Mallorca. Gerne kann ich auch verschiedene Dinge für Sie hier organisieren oder was mitbringen bei der nächsten Reise.
Danke für alles und Grüße aus dem verregneten Deutschland.
Claudia Schmitt“ |
Arno
24. Mai 2016 //
Hallo,
wir schicken Euch wiedermal ein paar Fotos von Arno.
Er ist mit uns nach Götzenhain umgezogen und hat nun einen richtig großen Garten zum Toben.
Er hat auch neue Freunde: Schafe und ein Lama!
Ihm geht es sau gut. Ist verspielt und sehr albern!!
Liebe Grüße, Martin K. und Rita P. 
|
Kleiner Prinz
13. Mai 2016 // Der kleine Prinz... Er strebt die Rolle des Rudelführers bei der Schmidtschen Truppe an. Hat es faustdick hinter den Ohren, aber ist er nicht soooo süß?? |
Podenco-Glück
13. Mai 2016 // Abendrunde mit der Tierhilfe Mallorca-Rentnergruppe - Christiane Nadol mit „Gespann“. Da muss man schon fest auf den Füßen stehen. Wir freuen uns für unsere „Ehemaligen“. |
Tina
11. Mai 2016 // Hallo Frau Knies, Tina ist gestern 14 Jahre alt geworden.
Viele Grüße von Familie Weber aus Düsselsorf |
NJuditha und Tanit

2. Mai 2016 // Grüße von Iris Schmidt und Juditha mit Tanit. Der Mai kann beginnen. Wenn das Wetter so bleibt, freuen sich nicht nur die Hunde |
Tristan
2. Mai 2016 // Tristan verbrachte seinen ersten Tag an der Nordsee und war - glaube ich - sehr glücklich darüber. Er erkundete von Muscheln über Treibholz, bis hin zu Mövenschiss, alles, was die Nase hergab.
Wir grüßen herzlich aus Zandvoort.
Die Hofers |
Katzenkinder von Inca - Bericht „Radurlaub mit Überraschung“
26. April 2016 //
Eigentlich wollte ich nur mal kurz austreten und bat meinen Freund anzuhalten. Wir waren zu zweit mit dem Rennrad auf der unter Radlern bekannten "Abkürzung" unterwegs zum Puig de Randa. Das Wetter war super und wir begegneten am frühen Morgen schon einigen Radlergruppen. Nichts desto trotz fand ich ein stilles Plätzchen hinter einer Mauer auf einem leeren Feld. Als ich ein mir bekanntes Geräusch hörte wurde ich hellhörig und schaute nach der Herkunft dieses Geräusches. Beim genaueren Schauen entdeckte ich eine kleine schwarze Katze mitten auf dem Feld sitzen.
Sie miaute ununterbrochen. Als ich meinen Freund zu mir rief fanden wir etwas weiter entfernt noch zwei dieser kleinen „Wollknäuel“. Alle komplett schwarz mit blauen Augen und zersaustem Fell. Unsicher wackelten sie umher. Natürlich war mir klar, dass ich sie nur kurz streicheln dürfe und es anschließend gleich weiter ging mit dem Rad. Mein Freund, der meine Schwäche für Tiere sehr gut kannte ahnte schon dass der Tag heute ganz anders kommen würde und bangte um seine geplante Radtour.
Allerdings nahm ich mich zusammen, gab den Katzen kurz etwas aus meiner Flasche zu trinken und suchte ihnen aus dem Müllhaufen daneben etwas das ihnen Schatten spenden würde, da heute Morgen die Sonne schon sehr stark schien. Ich legte die Katzen alle drei zusammen unter die schwarze Plastikabdeckung und war zuversichtlich, dass sie bald von ihrer Mama im Maul abgeholt wurden so wie ich es von den Katzen daheim kannte.

Wir fuhren weiter zu unserem Ziel welches noch weit entfernt lag. Meinem Freund ging es an dem Tag nicht sehr gut und kämpfte sich mit Bauchkrämpfen und ein paar Pausen auf den Berg. Dort auf dem Randa genossen wir die Aussicht und machten unsere Kaffeepause.
Nach knapp einer Stunde wollten wir uns auf den Rückweg machen und überlegten ob wir unsere geplante Route ändern sollten um nochmal nach den Katzen schauen zu können. Die geplante Tour sah es nicht vor nochmal bei den Katzen vorbei zu fahren. Nach einer Weile entschlossen wir uns den gleichen Weg zurück zu nehmen. Ich freute mich.
Bei den Katzen angelangt lagen sie noch genauso wir sie verlassen hatten unter der Plastikabdeckung. Nun war klar, dass sie kein Zuhause besaßen und auch keine Katzenmama kommen würde. Das machte mich sehr traurig, weil sie so hilflos und klein waren. Während wir nachdachten was wir nun als nächstes tun könnten, gab ich ihnen nochmal Wasser aus meiner Trinkflasche. Ich wollte sie auf keinen Fall einfach dort liegen lassen. Sie machten einen so müden und schwachen Eindruck. Sie miauten kaum noch.
Mein Freund kam während dessen auf die Idee mit seinem Handy nach Tierheime oder Ähnlichem auf Mallorca zu schauen. Tatsächlich fanden wir vier Stück, die wir sofort angeschrieben haben per Mail – inkl. Genauer GPS Position. Vorerst war ich beruhigt und dachte, dass nun die Kleinen von irgendjemand abgeholt werden.
Mit gutem Gefühl fuhren wir weiter. Angekommen am Ziel in Alcudia stellten wir fest, dass niemand antwortete außer genau einer Frau mit der wir auch mehrfach telefonierten. Allerdings wohnte sie weit weg (Port Andrax) von uns und hatte keine Möglichkeit die Katzen zu holen. Wir versuchten weiterhin mit Tierheime aus der Nähe zu reden, aber keiner konnte oder wollte noch mehr Katzen aufnehmen. Manche antworteten gar nicht – und bis heute noch nicht.
Ich war sehr traurig und sah nur eine Möglichkeit.
Ich überredete meinen Freund uns ein Auto mieten zu lassen um die Katzen zu der Frau zu bringen, die als Einzige mit Fürsorge und Hilfsbereitschaft reagierte.
Er war nicht sehr begeistert, ging aber dennoch mit. Ich war froh. Denn alleine hätte ich den Weg kaum gefunden. Ab jetzt beeilten wir uns. Wir gaben schnell die Räder ab, zogen uns notdürftig um, holten uns ein Auto, tankten das leere Auto, fuhren zu den Katzen und nahmen sie ins Auto auf die Beifahrerseite. Sie saßen bei mir vorne im Fußraum in der Plastikabdeckung vom Feld. Eine Stunde Fahrt hatten wir vor uns doch die Zeit ging schnell vorbei. Die Katzen haben wir versucht auf der Fahrt notdürftig mit Wasser zu versorgen.
Kurz vor dem Ziel bekamen wir nochmal genauere Angaben. Ich hatte keine Vorstellungen wo wir wohl die Katzen abgeben würden. Bei der Ankunft war ich allerdings überrascht. Uns erwartete ein schönes Haus mit einem schönen großen Garten. Wir wurden nett empfangen und die kleinen Katzen bekamen sofort etwas zu essen. Ich war sehr beruhigt und dankbar, dass die Katzen von nun an hier bleiben durften und gut aufgehoben werden sein würden. Es ist nicht sehr einfach ein neues Zuhause für Katzen zu finden.
Die Katzen wären ohne fremde Hilfe sehr sicher in der Sonne allein auf dem Feld gestorben.
Im Gespräch mit Frau Knies die uns Ihre Geschichte und die Entstehung der Tierhilfe Mallorca erzählte berührte uns sehr. Mit großer Hingabe und Selbstopferung gibt sie alles für die Tiere. Wir gehen stark davon aus dass die Katzen (ca. 2 Wochen alt) von einem Mensch dort ausgesetzt worden sind. Für uns eine unvorstellbare Handlung. Noch mehr Kopfschütteln hatten wir als wir
wissen durften dass die Kastration von Katzen auf Mallorca zudem kostenlos ist. Wir möchten uns außerordentlich bei der sehr schnellen und
netten Aufnahme bei Frau Knies bedanken und sind froh dass
es solche Menschen gibt, die mit solcher Hingabe für Tiere
alles geben. Für uns eine Selbstverständlichkeit die Tierhilfe
Mallorca auch in Zukunft weiter zu unterstützen.
Danke! |
Taci
25. April 2016 // Hallo Frau Knies,
Taci ist 15 Jahre alt geworden und feiert seinen Geburtstag.
Viele Grüße von Familie Weber aus Düsseldorf |
Begum
25. April 2016 // Begum hat ihre Reise nach Deutschland gut überstanden. Sie ist neugierig, ohne Angst, hungrig, zutraulich und wirkt schon sehr zufrieden. Sie wird ein gutes weiteres Leben haben...
Herzliche Grüße
Christiane Nadol
Begum ist von Frau Nadol in Pflege genommen worden, Anfragen gerne über 06142 16460 |
Tristan
25. April 2016 // Hallo, nach Mallorca, Vielen Dank für diesen Traum-Hund!

Ich denke, nicht nur ich bin glücklich, sondern auch er ist zufrieden. Egal, ob er sich im Garten sonnt, vorm Kamin entspannt, durch unser Waldstück trabt, auf ausgedehnten Spaziergängen im Gänsemarsch hinter mir her dackelt oder alte und neue Freundschaften pflegt - er ist uns eine große Freude. Viele Grüße, Karin Leber-Hofer |
Ehrenamtlich Hilfe
21. März 2016 // Tatkräftige Mithilfe im Tierschutz hat uns der kleine Paul und sein Frauchen Mia Feichter für März 2017 zugesagt.
Wir freuen uns über jede helfende Hand und Pfote. |
Attikus
11. April 2016 // Attikus grüßt - unser jung gebliebener Bursche - in seinem Zuhause bei Claudia Hohmann da geht doch jedem Tierfreund das Herz auf - oder? Frau Hohmann schreibt: Hier nochmal Bilder von dem Buben.

Er ist sehr lieb und einfach ein Geschenk Gottes !! Ich werde alles tun damit er glücklich ist !!! Wir haben eine großen Freilauf am Haus und er springt und rennt und freut sich :-))
Liebe Grüße Claudia Hohmann |
Wachtel in schlechter Haltung (Cala Millor)

7. März 2016 // Eine sehr verwerfliche Art Tiere zu halten, meldeten Tierfreunde, die in Cala Millor Urlaub machten. Wir haben diesen Fall an die Dachorganisation BALDEA weitergegeben und sind zuversichtlich, dass den Tieren geholfen wird. |
Momo
23. März 2016 // Hallo Frau Knies, Nun sind es schon 3!!! Jahre wo klein Momo bei uns ist, die Zeit vergeht so schnell, wir lieben den kleinen Kerl einfach.
Liebe Grüße
Manuela und Momo |
Cobi

18. März 2016 // Cobi und Familie - Grüße aus Deutschland - der kleine Kerl ist endlich „angekommen“ danke an alle liebe Menschen, die dazu beigetragen haben. |
Abgereist
11. März 2016 // Unsere Podencos Almaz, Tristan und Xynthia sind gestern nach Deutschland abgereist. Der Wettergott hat sich am Abreisetag von seiner schlechtesten Seite gezeigt: Hagel, Regen, Sturm - einfach nur unfreundlich. Da kann man Mallorca gerne den Rücken kehren und in ein neues warmes Zuhause in Deutschland umziehen.

Eingepackt in dicke Mäntelchen konnte der Flug mit Airberlin dann starten.Wir sind gespannt auf die ersten Fotos von der neuen Heimat und der neuen Familie. |
Neues Zuhause
7. März 2016 // Ein behindertes Kätzchen konnte eine liebevolle Familie finden. Unser kleines Sorgenkind ist nun endlich bei seiner Familie angekommen.
Danke an alle, die für sein Überleben gekämpft und gesorgt haben. |
Canela und Donata
25. Februar 2016 // Canela und Donata im Schnee.
Ein kleiner Teil der „Schidtschen“-Truppe beim täglichen Spazierengehen im Hundewald. |
Echte
22. Februar 2016 // Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen dafür bedanken, dass ich gestern die kleine Echte mitnehmen durfte. Sie ist ein wahrer Schatz und macht uns alle sehr glücklich. Wir hoffen, dass dieser Engel noch lange bei uns bleiben wird und halten Sie gern über ihr neues Leben auf dem Laufenden. Anbei einige Fotos, die Echtes ersten Abend und den 1. Morgen bei uns dokumentieren.

Alles Gute und Liebe und bis bald,
Nicole & Echte |
Vent und Attikus
22. Februar 2016 //
Wir sind gut angekommen! Die Nacht war kurz, aber ruhig. Und nun wuseln die Zwei hier zusammen durch den Garten und markieren eifrig. Leider haben wir gar kein schönes Fotowetter ... dennoch anbei ein paar erste Schnappschüsse, auch mit MIEL. Heute Nachmittag wird ATTIKUS dann von meiner Freundin abgeholt.

Gerne kommen wir schon in den nächsten zwei Wochen vermutlich für einen Tag wieder, um XYNTIA und TRISTAN zu holen.
Ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen! Wie es aussieht, werden sich die Zwei schnell gewöhnen an das neue Umfeld und hoffentlich noch ein paar schöne Jahre haben ...
Liebe Grüße,
Christiane Nadol |
UNotruf für Podencos auf LA Palma, Kanarische Inseln
12.01.2016 // Mittlerweile sind die dortigen Tierschützer eingeschaltet, die Fütterung der Tiere gewährleistet und an einem Plan, die Tiere übernehmen zu können in Arbeit. Wir danken allen Tierfreunden, die regen Anteil nahmen, mit Tipps und Ratschlägen versuchten, die Lage der Tiere zu verbessern. Und hier noch der mutmachende letzte Satz von Ute Penz:
Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützungsangebote - eines weiss ich nun - wir Tierschützerinnen halten zusammen, das macht mir Mut: Wir bleiben dran.
Herzlich, Ute Penz
 11. Januar 2016 // Sehr geehrte Damen und Herren,
erlauben Sie uns, dass wir uns mit einer dringenden Trierschutz-Sache an Sie wenden.
Seit 20 Jahren verbringt meine Freundin Ferien auf den Kanarischen Inseln. Letztes Jahr fiel ihr einer der hier zahlreichen Podenco-Zwinger mit entsetzlich abgemagerten und scheuen Hunden in Tazacorte, La Palma auf. Die damals erstattete Anzeige zeichnete sich rasch als völlig erfolglos aus, da die Netzwerke zwischen alt eingesessenen Jägern und der örtlichen Polizei bestens funktionieren. Die Hunde sind bis auf die Knochen abgemagert und stehen im eigenen Urin und Kot. Sie kommen nur zur Jagd-Saison hinaus und werden kaum gefüttert. Im ganzem „Käfig“ sind offen stehende Drähte.
Können Sie uns weiter helfen, um für mindestens 2 der Hündinnen einen Adoptions-Platz zu finden? Wir würden die Kosten für den Flug der Hunde übernehmen. Wir haben vor Ort einen Tierarzt, der uns die Papiere für die Ausfuhr ausstellen würde. Meine Freundin ist gerade und bis zum 11.01.2016 vor Ort
Es ist uns bewusst, dass es eine schwierige Aufgabe ist zumal im nahem Umfeld es noch wesentlich schlimmere Zwinger gibt. Trotzdem lassen wir nichts unversucht, um wo immer es geht das Leid dieser sensiblen Hunde zu verringern.
Im Anhang finden Sie Bilder, die entstanden als sie das Rudel Hunde kürzlich fütterte.
Eine der Hündinnen ist seit letztem Jahr weiter abgemagert, die dunkel-braun weisse ist sehr sensibel und scheint total resigniert.
Mit Ihrer Hilfe können wir bestimmt mehr schaffen als nur die Hunde zu füttern.
Mit bestem Dank für Ihre Aufmerksamkeit und freundlichem Gruss,
Ute Penz & Isabell Kuchtin |
Sara (ehem. Baltasara)
11. Januar 2016 // Hallo Frau Knies,

herzliche Neujahrsgrüße - wir wünschen vorallem Gesundheit, viel Kraft und Erfolg bei Ihrer Arbeit.
Anbei einige Bilder von Sara. Sie ist ein so liebenswertes aufgewecktes und neugieriges Mädchen. Hoffentlich kann sie das alles noch ein paar Jahre genießen.
Herzliche Grüße
Heinz und Elisabeth Uebler |
Katerfund Kloster Randa Cura
11. Januar 2016 // Ein sehr trauriges Ende nahm die Rettungsaktion für einen herrenlosen Kater aus dem Umfeld von Kloster Randa Cura.
Nachdem Urlauber festgestellt hatten, dass der Kater kaum noch fressen konnte, völlig abgemagert war, beschloss man ihn einzufangen und in die Obhut des Tierarztes zu geben. Leider waren alle Bemühungen vergebens. Geblieben ist der Trost, dass der Kater wenigstens nicht anonym draußen in Kälte und Nässe einsam verstorben ist.
Wir danken Sandra und Torsten, die nicht weggesehen haben, sondern aktive Hilfe leisteten. |
Neujahrsgrüße
11. Januar 2016 // Guten Abend Frau Knies,
ich wünsche Ihnen und ihren Schützlingen ein gesundes und kraftvolles Jahr 2016!
Anbei ein paar Fotos von unserer kleinen, lieben Canela und ihren Freunden.
LG Iris Schmidt |
LLUBI - Katzen von Frau Cornelia Bergfeld gerettet und zu uns gebracht. Frankie und Felipe würden sich über eine neue liebevolle Familie freuen, wir vermitteln Katzen prinzipiell nur zu zweit und als reine "Wohnungskatzen" mit gesicherten Fenstern und Balkon, Vorkontrolle und Schutzvertrag.

Bei Anfragen bitten wir eine Selbstauskunft zu geben, möglichst mit Fotos.
Danke für Ihr Verständnis |
LLUBI - Katzen von Frau Cornelia Bergfeld gerettet und zu uns gebracht. Frankie und Felipe würden sich über eine neue liebevolle Familie freuen, wir vermitteln Katzen prinzipiell nur zu zweit und als reine "Wohnungskatzen" mit gesicherten Fenstern und Balkon, Vorkontrolle und Schutzvertrag.

Bei Anfragen bitten wir eine Selbstauskunft zu geben, möglichst mit Fotos.
Danke für Ihr Verständnis |
Frau Andra Hartmann hat für das Kätzchen, das am 31. Mai bei uns abgegeben wurde, die Patenschaft übernommen.
Die Kleine ist ca. 8 Wochen alt und wurde durch eine aufmerksame spanische Tierfreundin gerettet und zu uns gebracht. Wir wissen nicht, ob das Kätzchen sich verlaufen hat oder ausgesetzt wurde.
Zur Zeit ist es wegen Magen-Darm-Problemen in tierärztlicher Obhut. |
Katzenkinder gerettet – Die Urlaubssaison startet mit Notfällen
Trotz zahlreicher Kastrationen, die von den Tierschutzorganisationen auf Mallorca jedes Jahr durchgeführt werden, gibt es immer wieder Notfälle, die uns sehr bewegen. Ausgesetz?

Man weiß es nicht. Auf jeden Fall ein Notfall, der dringend war. Wir haben die drei kleinen Katzen übernommen und ziehen sie nun mit der Flasche auf. Ganz herzlichen Dank an Hr. Schneider und Freundin, denn ohne deren Einsatz wären diese kleinen Kätzchen ihrem Schicksal überlassen gewesen. |
Hier nun der Bericht der Katzenretter: Katzenkinder von Inca - Bericht „Radurlaub mit Überraschung“
26. April 2016 | Eigentlich wollte ich nur mal kurz austreten und bat meinen Freund anzuhalten. Wir waren zu zweit mit dem Rennrad auf der unter Radlern bekannten "Abkürzung" unterwegs zum Puig de Randa.
Das Wetter war super und wir begegneten am frühen Morgen schon einigen Radlergruppen. Nichts desto trotz fand ich ein stilles Plätzchen hinter einer Mauer auf einem leeren Feld. Als ich ein mir bekanntes Geräusch hörte wurde ich hellhörig und schaute nach der Herkunft dieses Geräusches. Beim genaueren Schauen entdeckte ich eine kleine schwarze Katze mitten auf dem Feld sitzen.
Sie miaute ununterbrochen. Als ich meinen Freund zu mir rief fanden wir etwas weiter entfernt noch zwei dieser kleinen „Wollknäuel“. Alle komplett schwarz mit blauen Augen und zersaustem Fell. Unsicher wackelten sie umher. Natürlich war mir klar, dass ich sie nur kurz streicheln dürfe und es anschließend gleich weiter ging mit dem Rad. Mein Freund, der meine Schwäche für Tiere sehr gut kannte ahnte schon dass der Tag heute ganz anders kommen würde und bangte um seine geplante Radtour.

Allerdings nahm ich mich zusammen, gab den Katzen kurz etwas aus meiner Flasche zu trinken und suchte ihnen aus dem Müllhaufen daneben etwas das ihnen Schatten spenden würde, da heute Morgen die Sonne schon sehr stark schien. Ich legte die Katzen alle drei zusammen unter die schwarze Plastikabdeckung und war zuversichtlich, dass sie bald von ihrer Mama im Maul abgeholt wurden so wie ich es von den Katzen daheim kannte.
Wir fuhren weiter zu unserem Ziel welches noch weit entfernt lag. Meinem Freund ging es an dem Tag nicht sehr gut und kämpfte sich mit Bauchkrämpfen und ein paar Pausen auf den Berg. Dort auf dem Randa genossen wir die Aussicht und machten unsere Kaffeepause.
Nach knapp einer Stunde wollten wir uns auf den Rückweg machen und überlegten ob wir unsere geplante Route ändern sollten um nochmal nach den Katzen schauen zu können. Die geplante Tour sah es nicht vor nochmal bei den Katzen vorbei zu fahren. Nach einer Weile entschlossen wir uns den gleichen Weg zurück zu nehmen. Ich freute mich.
Bei den Katzen angelangt lagen sie noch genauso wir sie verlassen hatten unter der Plastikabdeckung. Nun war klar, dass sie kein Zuhause besaßen und auch keine Katzenmama kommen würde. Das machte mich sehr traurig, weil sie so hilflos und klein waren. Während wir nachdachten was wir nun als nächstes tun könnten, gab ich ihnen nochmal Wasser aus meiner Trinkflasche. Ich wollte sie auf keinen Fall einfach dort liegen lassen. Sie machten einen so müden und schwachen Eindruck. Sie miauten kaum noch.
Mein Freund kam während dessen auf die Idee mit seinem Handy nach Tierheime oder Ähnlichem auf Mallorca zu schauen. Tatsächlich fanden wir vier Stück, die wir sofort angeschrieben haben per Mail – inkl. Genauer GPS Position. Vorerst war ich beruhigt und dachte, dass nun die Kleinen von irgendjemand abgeholt werden.
Mit gutem Gefühl fuhren wir weiter. Angekommen am Ziel in Alcudia stellten wir fest, dass niemand antwortete außer genau einer Frau mit der wir auch mehrfach telefonierten. Allerdings wohnte sie weit weg (Port Andrax) von uns und hatte keine Möglichkeit die Katzen zu holen. Wir versuchten weiterhin mit Tierheime aus der Nähe zu reden, aber keiner konnte oder wollte noch mehr Katzen aufnehmen. Manche antworteten gar nicht – und bis heute noch nicht.
Ich war sehr traurig und sah nur eine Möglichkeit.
Ich überredete meinen Freund uns ein Auto mieten zu lassen um die Katzen zu der Frau zu bringen, die als Einzige mit Fürsorge und Hilfsbereitschaft reagierte.
Er war nicht sehr begeistert, ging aber dennoch mit. Ich war froh. Denn alleine hätte ich den Weg kaum gefunden. Ab jetzt beeilten wir uns. Wir gaben schnell die Räder ab, zogen uns notdürftig um, holten uns ein Auto, tankten das leere Auto, fuhren zu den Katzen und nahmen sie ins Auto auf die Beifahrerseite. Sie saßen bei mir vorne im Fußraum in der Plastikabdeckung vom Feld. Eine Stunde Fahrt hatten wir vor uns doch die Zeit ging schnell vorbei. Die Katzen haben wir versucht auf der Fahrt notdürftig mit Wasser zu versorgen.
Kurz vor dem Ziel bekamen wir nochmal genauere Angaben. Ich hatte keine Vorstellungen wo wir wohl die Katzen abgeben würden. Bei der Ankunft war ich allerdings überrascht. Uns erwartete ein schönes Haus mit einem schönen großen Garten. Wir wurden nett empfangen und die kleinen Katzen bekamen sofort etwas zu essen. Ich war sehr beruhigt und dankbar, dass die Katzen von nun an hier bleiben durften und gut aufgehoben werden sein würden. Es ist nicht sehr einfach ein neues Zuhause für Katzen zu finden.
Die Katzen wären ohne fremde Hilfe sehr sicher in der Sonne allein auf dem Feld gestorben.
Im Gespräch mit Frau Knies die uns Ihre Geschichte und die Entstehung der Tierhilfe Mallorca erzählte berührte uns sehr. Mit großer Hingabe und Selbstopferung gibt sie alles für die Tiere.
Wir gehen stark davon aus dass die Katzen (ca. 2 Wochen alt) von einem Mensch dort ausgesetzt worden sind. Für uns eine unvorstellbare Handlung. Noch mehr Kopfschütteln hatten wir als wir wissen durften dass die Kastration von Katzen auf Mallorca zudem kostenlos ist.
Wir möchten uns außerordentlich bei der sehr schnellen und netten Aufnahme bei Frau Knies bedanken und sind froh dass es solche Menschen gibt, die mit solcher Hingabe für Tiere alles geben. Für uns eine Selbstverständlichkeit die Tierhilfe Mallorca auch in Zukunft weiter zu unterstützen.
Danke! |

23. März 2016 |
Cocco ist reserviert für Stephanie Moenig und wird im September abgeholt
Die neue Katzenstation „Can Gloria“ ist bezogen
Bei den Umbau-Maßnahmen wurden nicht nur die Räumlichkeiten renoviert, das Dach saniert, sondern auch ein separater Raum für die Unterbringung des Futters und der Decken eingerichtet, sondern vor allem ein neuer Spülbereich für die Näpfe installiert. Die drei kleinen, jeweils ca. 6 qm großen Häuschen sind mit Heizung/Klimaanlage ausgestattet und ein kleiner Brunnen weckt die Aufmerksamkeit der Katzen, die an dem fließenden Wasser Gefallen finden. Diverse Kratzbäume und Spielzeug verhelfen zu Abwechslung. Die Ausläufe sind licht- und luftdurchflutet, d.h. sie sind nicht hermetisch geschlossen, sondern geben den Tieren das Gefühl der „Freiheit“. Dennoch muß man bedenken, dass dies ein Tierheim ist. Einige Katzen befinden sich seit Jahren im Tierheim - weshalb wir bei einer Vermittlung darauf bedacht sind, dass nur verantwortungsbewusste Tierhalter in Frage kommen. Freigang kann deshalb auch nur erfolgen, wenn bestimmte Auflagen beachtet werden.
Wir bleiben weiter bemüht, unseren vierbeinigen Schützlingen ein artgerechtes Zuhause zu geben und ihnen die „Familie“ durch Liebe und Streicheleinheiten zu ersetzen. Besucher, die sich stundenweise bei den Katzen aufhalten möchten und diese mit Spiel und Liebe versorgen möchten, sind herzlich gerne willkommen. |

Das neue, lichtdurchflutete Katzenhaus CAN GLORIA wurde mit Hilfe unseres Mitgliedes Johanna Gloria N. und einer Spende der Stiftung des Deutschen Tierschutzbundes realisiert. Wir danken Herrn Wolfgang Apel für seine Fürsprache und Unterstützung. |
Unser Tierheim ist randvoll. Die Aufnahme von Neutieren wird immer schwieriger. Viele Katzen sind im Laufe der Jahre leider immer scheuer geworden, lassen sich nicht anfassen und müssen für den jährlichen Tierarztbesuch mittels Falle eingefangen werden.
Trotz allem sind wir ja für diese Tiere verantwortlich! Wer könnte evtl. eine Patenschaft übernehmen? Es sind allesamt liebenswerte und freundliche Tiere, sie genießen ihr stressfreies Dasein in unserem Tierheim und haben ein Recht auf „Überleben". Alle sind kastriert, geimpft, gechipt. |
Bitte werden Sie mit 30.- Euro monatlich Vollpate oder teilen Sie sich die Patenschaft eines Tieres mit einem oder zwei anderen Paten. Jeder Euro hilft, die Kosten für diese lieben und hübschen Tiere zu tragen.
Sie erhalten als Pate eine Patenschafts-Urkunde und sporadische Meldungen über Ihr Patentier.
Den Antrag finden Sie hier. Einfach ausdrucken, ausfüllen und an uns senden.
Per E-Mail: tierhilfe-mallorca@t-online.de per Post: Tierhilfe Mallorca e.V. Marktplatz 6, 65428 Rüsselsheim
Oder verwenden Sie das unten stehende Formular
Machen Sie mit!
Werden Sie für eine Katze ein wichtiges Familienmitglied, das Anteil an ihrem Leben nimmt.
|
Fotograf Alex Laruelle hat einige unserer Katzen profimäßig abgelichtet.
Hier einige Beispiele, wie Katzen „Fotomodell“ spielten. Wir finden, dass es sehr gut gelungen ist.

|
|